5-mal Gold für den Taekwon Do Sportverein Castrop-Rauxel bei der offenen Dortmunder Stadtmeisterschaft 2023

Beim Stelldichein der regionalen Taekwon Do Sportvereine aus ganz NRW, die dem ITF Verband angehören, konnten die Sportlerinnen und Sportler des Taekwon Do Sportvereins Castrop-Rauxel  Ihre Trainingsleistungen bei der offenen Dortmunder Stadtmeisterschaft 2023, die vom BKV Dortmund ausgerichtet wurde, eindrucksvoll präsentieren.

 

Bei über 240 Wettkampfstarts konnte der Taekwon Do Sportverein, der mit 19 Sportlerinnen und Sportler gestartet ist, sehr gute Ergebnisse erzielen und  holte 5-mal Gold, 8-mal Silber und 5-mal Bronze.

 

Besonders hervorzuheben ist die B-Jugend im Team-Tul die in dieser Disziplin zum ersten Mal an den Start ging und auf Anhieb Gold holte.

 

Der Formenlauf (Tul), einzeln oder im Team ist ein grundlegendes Element des Taekwon Do Unterrichts, dass den Kampf gegen einen imaginären Gegner wiederspiegelt. Die festgelegten Abfolgen von Bewegungen mit Abwehr und Angriffsszenarien, wurden ursprünglich von General Choi Hong-hi zur Stärkung der geistigen und körperlichen Fähigkeiten, in Anlehnung an authentische Kampfsituationen entwickelt. Ein realistisches Kampfgeschehen erreicht mit der Tul eine lebendige Bedeutung und wird ohne jegliches Verletzungsrisiko ausgeübt.

 

Ein striktes Regelwerk bestimmt die Ausübung der Kampfdisziplin. Tritte sind nur oberhalb des Gürtels erlaubt. Tritte gegen den Rücken oder den Hinterkopf sind nicht gestattet. Die Handtechniken müssen gradlinig und nicht mit seitlichen Schwüngen ausgeübt werden. Zuwiderhandlungen führen zu Strafpunkten.

 

Beim Semikontakt-Kampf (Punktstop) wird nach jedem Treffer der Kampf unterbrochen und sofort die Punkte vergeben nach der Punktevergabe wird erst weiter gekämpft, wohingegen im Leichtkontakt-Kampf über die gesamte Kampfzeit durchgekämpft wird und erst nach dem Kampf findet die Punktevergabe statt.

Der Leichtkontakt-Kampf ist die Königsdisziplin im Taekwon Do. Schläge und Tritte mit kontrollierter Wirkung, die den Gegner treffen sind beim Leichtkontakt-Kampf erlaubt. Eine vollständige Härte ist zur Vermeidung von Verletzungen nicht erwünscht. Der sportliche Charakter in Verbindung mit sauberen Techniken steht im Vordergrund und beflügelt das geistige Erbe des Gründers. Körperbeherrschung, Disziplin und der respektvolle Umgang mit dem Gegner sind die Tugenden des Kampfes.

      

Das Wettkampfgremium verlieh den Sportlerinnen und Sportler des Taekwon Do Sportverein Castrop-Rauxel folgende Plätze:

 

in der B-Jugend im Team_Tul Lea-Maria Kuit, Julian Kiel und Pia Sobkowiak bei dem gemeinschaftlichen Formenlauf den 1. Platz. 

 

In der Altersklasse Oldis Andrea Kuit, Matthias Albert und Jörg Nowak erzielten den 2. Platz im Team-Tul.

 

Bei dem einzelnen Formenlauf (Tul) wurden folgende Ergebnisse erzielt:

 

1. Platz:

Matthias Albert   

Svenja Jelonek

Daniel Stromberg-Haasch

 

2. Platz:

 

Ayman Latrach

Andrea Kuit

Pia Sobkowiak

Denise Steinbrecher

 

3. Platz:

 

Lea-Marie Kuit

Xenia Krawetzke

Moritz Wagner

Julian Kiel

 

5. Platz:

 

Philip Beer

Logan Stromberg

 

 

Ergebnisse im Semikontakt-Kampf:

 

2. Platz:

Tim Pollow

 

3. Platz:

Ayman Latrach


 

Ergebnisse im Leichtkontakt-Kampf:

 

1. Platz:

Kimberly Kett

 

2. Platz:

Denise Steinbrecher

Leon Burczig

 

3. Platz:

Ayman Latrach

Druckversion | Sitemap
© 2013 Harald Kett