Aktuelles und Informationen
Die internationale Anerkennung des 8. Dan durch die ITF UNION
Für sein ehrenamtliches Engagement zur
Förderung der Sportart Taekwon Do verlieh der Verband
„INTERNATIONAL TAEKWON-DO FEDERATION Germany (ITF-G)“ im
letzten Jahr dem Castrop-Rauxeler Heinz Leymann den 8. Dan im
Taekwon Do. Dies ist die zweithöchste Gürtelauszeichnung in
dieser Sportart. Kürzlich erhielt diese Auszeichnung die
internationale Anerkennung durch die ITF UNION (International
Taekwon-Do Federation Union), die Burkhard Ladewig (7. Dan)
vornahm, der unter anderem Mitglied der Taekwondo Hall of
Fame ist. Im Namen der ITF Union überreichte er Leymann die internationale Urkunde. Zu den
ersten Gratulanten zählte Harald Kett, 2. Vorsitzender des Taekwon Do Sportverein Castrop-
Rauxel e. V.
Seit 1975 betreibt Leymann die Sportart Taekwon Do und erwarb 1980 in Bielefeld den 1. Dan. Im
Jahre 2009 beschloss das Präsidium der EURO BUDO FÖRDERATION EUROPA in seiner Sitzung in
Antwerpen in Belgien, ihm für seine jahrelang ehrenamtliche Verbandstätigkeit auf Europaebene
den 7. Dan im Taekwon Do zu verleihen. Von 2001 an war er mehrere Jahre Nationaltrainer der
EURO BUDO FÖRDERATION DEUTSCHLAND für Formen, Mitglied im Präsidium der EURO BUDO
FÖRDERATION DEUTSCHLAND und Mitglied im erweiterten Präsidium der EURO BUDO
FÖRDERATION EUROPA als technischer Berater für Taekwon Do. Leymann ist Mitbegründer des
Taekwon Do Sportverein Castrop-Rauxel e. V. und dort seit dieser Zeit 1. Vorsitzender sowie
Cheftrainer. Zudem ist er Mitglied im Dan-Kollegium des NWTV sowie Gradierungsprüfer für Kup
und Dan des NWTV (Nordrhein-Westfälischer Taekwon-Do Verband e. V).
Die ITF UNION wurde am 11. April 2015 von einer Gruppe von Meistern und Großmeistern
gegründet, die sich den Lehren des von General CHOI, HONG HI entwickelten Taekwon-Do als
Sport verpflichtet fühlt. Die ITF Union ist eine internationale Organisation, die u. a. Black Belt-
Zertifizierungen, Weltklasse-Seminare sowie internationale Weltmeisterschaften anbietet.
Kup-Prüfung vom 29.10.2022
Vereinsmeisterschaft 2022
Unsere Vereinsmeister 2022
Taekwon Do:
Vereinsmeister Kinder bis 12 Jahre: Tim Pollow
Vereinsmeister Jugendliche bis 17 Jahre: Marlon Nowak
Vereinsmeister Erwachsene: Harald Kett
Kickboxen:
Vereinsmeister Jungs bis 12 Jahre: Felix Reicherts
Vereinsmeister Mädchen bis 17 Jahre: Denise Steinbrecher
Vereinsmeister Erwachsene: Alexander Holdcroft
Erfolgreiche Teilnahme an der NRW-Meisterschaft des NWTV in Dortmund
Krav-Maga goes Modern Arnis
Am Samstag, den 02.04. fand bei der Krav Maga Abteilung des Taekwon Do Sportverein Castrop-Rauxel e.V. ein Benefiz-Lehrgang unter der Leitung von Guro Martin Kosa statt. Martin Kosa, Trainer für die philippinische Kampfkunst Modern Arnis, war bereits zum zweiten Mal als Trainer bei der Krav Maga Abteilung des Vereins, unter Leitung des Krav Maga Instructors Oliver Blauscheck, zu Gast.
Erste Kup-Prüfung 2022
Am Samstag 05.03.2022 fand unsere erste Kup-Prüfung in diesm Jahr statt.
Alle 14 Anfänger haben Ihre erste Kup-Prüfung gemeistert und dürfen absofort eine neue Gürtelfarbe tragen.
Herzlichen Glückwunsch dazu vom gesamten Verein.
Erfolgreiche Dan-Prüfung
Am Samstag, dem 12.12.2021, legte unsere Denise Steinbrecher erfolgreich ihre Prüfung zum 1. Dan im Taekwon-Do ab.
Die Dan-Prüfung wurde in Herne unter den Fachkundigen Augen des Prüfungskomitee des Nordrhein Westfählischen Taekwon-Do Verband (NWTV) abgenommen.
Bild v.l.: Ahmed Sengezer 4. Dan, Holger Kosch 6. Dan, Denise Steinbrecher, Jörg Raven 7. Dan
Verleihung des 8. Dan im Taekwon Do an Chef-Trainer Heinz Leymann
Aus den Händen des Präsidenten Andreas Granzow und der Vizepräsidenten Bruno Newel sowie Burkhard Ladewig erhielt Heinz Leymann am 13. November während eines Seminars in Herne die Urkunde zum 8. Dan. Zu den ersten Gratulanten zählte aus Irland der Präsident der ITF UNION, Don Dalton, der Träger des 9. Dan im Taekwon Do ist.
Der Verband „INTERNATIONAL TAEKWON-DO FEDERATION Germany (ITF-G)“ wurde am 18.02.2012 gegründet und hat seinen Sitz in Marburg. Neben der Pflege und der Förderung des Taekwon-Do als Volks-, Breiten- und Leistungssport ist dieser Dachverband auf nationaler und internationaler Ebene tätig. Beispielsweise richtet er Seminare, Lehrgänge, Turniere und Meisterschaften aus. Darüber hinaus nimmt der Dachverband mit seinen Nationalmannschaften an internationalen Meisterschaften teil.
Die ITF UNION wurde am 11. April 2015 von einer Gruppe von Meistern und Großmeistern gegründet, die sich den Lehren des von General CHOI, HONG HI entwickelten Taekwon-Do als Sport verpflichtet fühlt. Die ITF Union ist eine internationale Organisation, die u. a. Black Belt-Zertifizierungen, Weltklasse-Seminare sowie internationale Weltmeisterschaften anbietet.
1. Ruhrpott-Cup in Castrop-Rauxel
Für mehr Informationen
Erfolgreiche Dan-Prüfung
Bei der letzten Dan-Prüfung im Jahr 2020 des Nordrhein-Westfählischen Taekwon Do Verband gab es auch Teilnehmer aus unseren Reihen, die sich der Prüfung erfolgreich unterzogen.
Wir Gratulieren zu dieser tollen Leistung:
Harald Kett zum 2. Dan,
Sascha Husemann zum 1. Dan,
Jörg Nowak zum 1. Dan,
Marlon Nowak zum 1. Dan.
Am Samstag, den 26.09.2020, veranstalltete unser Krav Maga Full Instructor Oliver Blauscheck ein vereinsinternes Seminar zum Thema "Kubotan & Nervendruckpunkte ".
Kup-Prüfung 2020
Auch in Zeiten von Corona freuen wir uns, das wir eine Kup-Prüfung durchführen konnten. Unter Einhaltung der gegebenen Corona-Schutzmaßnahmen konnten 30 Prüflinge Ihr können unter Beweis stellen.
12. offene Dortmunder Chang-Hun Jugned-Stadtmeisterschaft
Am Samstag,den 22.02.2020, nahmen einiger unserer Kids an der 12. offenen Dortmunder Chang-Hun Taekwon Do Jugend-Stadtmeisterschaft teil.
Das Trainerteam, bestehend aus Harald Kett (TKD Tul), Markus Michels und Christian Hartke (beide TKD Kampf), sowie Melissa Yildiz als Trainer-Assistentin, bereiteten unsere jugendlichen Sportler wie immer sehr gut auf das Turnier vor. Neben ganz viel Spaß, wurden unseren Kids daher auch mit entsprechend guten Podiumsplätzen belohnt.
Wir gratulieren den Teilnehmern zu diesen guten Ergebnissen und bedanken uns recht herzlich bei den Trainern, Betreuern und Eltern für das Engagement!